Folgen Sie diesen Schritten, um mit diesen Ressourcen zu beginnen:
- Repository forken: Klicken Sie hier
- Repository klonen:
git clone https://github.com/microsoft/mcp-for-beginners.git
- Treten Sie dem Azure AI Foundry Discord bei und tauschen Sie sich mit Experten und anderen Entwicklern aus
🌐 Mehrsprachige Unterstützung
Unterstützt durch GitHub Action (Automatisiert & Immer aktuell)
Arabisch | Bengalisch | Bulgarisch | Birmanisch (Myanmar) | Chinesisch (vereinfacht) | Chinesisch (traditionell, Hongkong) | Chinesisch (traditionell, Macau) | Chinesisch (traditionell, Taiwan) | Kroatisch | Tschechisch | Dänisch | Niederländisch | Finnisch | Französisch | Deutsch | Griechisch | Hebräisch | Hindi | Ungarisch | Indonesisch | Italienisch | Japanisch | Koreanisch | Malaiisch | Marathi | Nepalesisch | Norwegisch | Persisch (Farsi) | Polnisch | Portugiesisch (Brasilien) | Portugiesisch (Portugal) | Punjabi (Gurmukhi) | Rumänisch | Russisch | Serbisch (kyrillisch) | Slowakisch | Slowenisch | Spanisch | Swahili | Schwedisch | Tagalog (Filipino) | Thailändisch | Türkisch | Ukrainisch | Urdu | Vietnamesisch
🚀 Model Context Protocol (MCP) Curriculum für Anfänger
Lernen Sie MCP mit praktischen Code-Beispielen in C#, Java, JavaScript, Rust, Python und TypeScript
🧠 Überblick über das Model Context Protocol Curriculum
Das Model Context Protocol (MCP) ist ein hochmodernes Framework, das Interaktionen zwischen KI-Modellen und Client-Anwendungen standardisiert. Dieses Open-Source-Curriculum bietet einen strukturierten Lernpfad mit praktischen Code-Beispielen und realen Anwendungsfällen in beliebten Programmiersprachen wie C#, Java, JavaScript, TypeScript und Python.
Egal, ob Sie KI-Entwickler, Systemarchitekt oder Software-Ingenieur sind, dieser Leitfaden ist Ihre umfassende Ressource, um die Grundlagen und Implementierungsstrategien von MCP zu meistern.
🔗 Offizielle MCP-Ressourcen
- 📘 MCP-Dokumentation – Detaillierte Tutorials und Benutzerhandbücher
- 📜 MCP-Spezifikation – Protokollarchitektur und technische Referenzen
- 📜 Originale MCP-Spezifikation – Technische Referenzen der Vorgängerversion (könnte zusätzliche Details enthalten)
- 🧑💻 MCP GitHub Repository – Open-Source-SDKs, Tools und Code-Beispiele
- 🌐 MCP-Community – Treten Sie Diskussionen bei und tragen Sie zur Community bei
🧭 Überblick über das MCP-Curriculum
📚 Vollständige Curriculum-Struktur
Modul | Thema | Beschreibung | Link |
---|---|---|---|
Modul 1-3: Grundlagen | |||
00 | Einführung in MCP | Überblick über das Model Context Protocol und seine Bedeutung in KI-Pipelines | Mehr erfahren |
01 | Kernkonzepte erklärt | Detaillierte Erkundung der Kernkonzepte von MCP | Mehr erfahren |
02 | Sicherheit in MCP | Sicherheitsbedrohungen und bewährte Praktiken | Mehr erfahren |
03 | Erste Schritte mit MCP | Einrichtung der Umgebung, grundlegende Server/Clients, Integration | Mehr erfahren |
Modul 3: Erstellen Ihres ersten Servers & Clients | |||
3.1 | Erster Server | Erstellen Sie Ihren ersten MCP-Server | Anleitung |
3.2 | Erster Client | Entwickeln Sie einen grundlegenden MCP-Client | Anleitung |
3.3 | Client mit LLM | Integration von großen Sprachmodellen | Anleitung |
3.4 | VS Code-Integration | Nutzung von MCP-Servern in VS Code | Anleitung |
3.5 | stdio-Server | Erstellen von Servern mit stdio-Transport | Anleitung |
3.6 | HTTP-Streaming | Implementierung von HTTP-Streaming in MCP | Anleitung |
3.7 | AI Toolkit | Nutzung des AI Toolkits mit MCP | Anleitung |
3.8 | Testen | Testen Ihrer MCP-Server-Implementierung | Anleitung |
3.9 | Deployment | Deployment von MCP-Servern in die Produktion | Anleitung |
3.10 | Erweiterte Servernutzung | Nutzung erweiterter Server für fortgeschrittene Funktionen und verbesserte Architektur | Anleitung |
3.11 | Einfache Authentifizierung | Ein Kapitel, das Authentifizierung von Grund auf und RBAC zeigt | Anleitung |
Modul 4-5: Praktisch & Fortgeschritten | |||
04 | Praktische Implementierung | SDKs, Debugging, Testen, wiederverwendbare Prompt-Vorlagen | Mehr erfahren |
05 | Fortgeschrittene Themen in MCP | Multi-modale KI, Skalierung, Unternehmensanwendungen | Mehr erfahren |
5.1 | Azure-Integration | MCP-Integration mit Azure | Anleitung |
5.2 | Multi-Modality | Arbeiten mit mehreren Modalitäten | Anleitung |
5.3 | OAuth2-Demo | Implementierung von OAuth2-Authentifizierung | Anleitung |
5.4 | Root-Kontexte | Verständnis und Implementierung von Root-Kontexten | Anleitung |
5.5 | Routing | MCP-Routing-Strategien | Anleitung |
5.6 | Sampling | Sampling-Techniken in MCP | Anleitung |
5.7 | Skalierung | Skalierung von MCP-Implementierungen | Anleitung |
5.8 | Sicherheit | Erweiterte Sicherheitsüberlegungen | Anleitung |
5.9 | Websuche | Implementierung von Websuchfunktionen | Anleitung |
5.10 | Echtzeit-Streaming | Aufbau von Echtzeit-Streaming-Funktionalität | Anleitung |
5.11 | Echtzeitsuche | Implementierung von Echtzeitsuche | Anleitung |
5.12 | Entra ID Authentifizierung | Authentifizierung mit Microsoft Entra ID | Anleitung |
5.13 | Foundry-Integration | Integration mit Azure AI Foundry | Anleitung |
5.14 | Kontext-Engineering | Techniken für effektives Kontext-Engineering | Anleitung |
5.15 | MCP Custom Transport | Implementierung von benutzerdefinierten Transporten | Anleitung |
Modul 6-10: Community & Best Practices | |||
06 | Beiträge der Community | Wie Sie zum MCP-Ökosystem beitragen können | Anleitung |
07 | Erkenntnisse aus der frühen Einführung | Geschichten aus der realen Implementierung | Anleitung |
08 | Best Practices für MCP | Leistung, Fehlertoleranz, Resilienz | Anleitung |
09 | MCP-Fallstudien | Praktische Implementierungsbeispiele | Anleitung |
10 | Praktischer Workshop | Aufbau eines MCP-Servers mit AI Toolkit | Lab |
Modul 11: MCP Server Hands-On Lab | |||
11 | MCP Server Datenbankintegration | Umfassender 13-Lab-Lernpfad für PostgreSQL-Integration | Labs |
11.1 | Einführung | Überblick über MCP mit Datenbankintegration und Anwendungsfall für Einzelhandelsanalysen | Lab 00 |
11.2 | Kernarchitektur | Verständnis der MCP-Server-Architektur, Datenbankebenen und Sicherheitsmuster | Lab 01 |
11.3 | Sicherheit & Multi-Tenancy | Zeilenbasierte Sicherheit, Authentifizierung und Multi-Tenant-Datenzugriff | Lab 02 |
11.4 | Umgebungseinrichtung | Einrichtung der Entwicklungsumgebung, Docker, Azure-Ressourcen | Lab 03 |
11.5 | Datenbankdesign | PostgreSQL-Einrichtung, Entwurf des Einzelhandelsschemas und Beispieldaten | Lab 04 |
11.6 | MCP-Server-Implementierung | Aufbau des FastMCP-Servers mit Datenbankintegration | Lab 05 |
11.7 | Tool-Entwicklung | Erstellung von Datenbankabfrage-Tools und Schema-Inspektion | Lab 06 |
11.8 | Semantische Suche | Implementierung von Vektoreinbettungen mit Azure OpenAI und pgvector | Lab 07 |
11.9 | Testen & Debugging | Teststrategien, Debugging-Tools und Validierungsansätze | Lab 08 |
11.10 | VS Code-Integration | Konfiguration der MCP-Integration in VS Code und Nutzung von AI-Chat | Lab 09 |
11.11 | Bereitstellungsstrategien | Docker-Bereitstellung, Azure Container Apps und Skalierungsüberlegungen | Lab 10 |
11.12 | Überwachung | Application Insights, Logging und Leistungsüberwachung | Lab 11 |
11.13 | Best Practices | Leistungsoptimierung, Sicherheitsverstärkung und Tipps für die Produktion | Lab 12 |
💻 Beispielprojekte
Grundlegende MCP-Rechner-Beispiele
Sprache | Beschreibung | Link |
---|---|---|
C# | MCP-Server-Beispiel | Code anzeigen |
Java | MCP-Rechner | Code anzeigen |
JavaScript | MCP-Demo | Code anzeigen |
Python | MCP-Server | Code anzeigen |
TypeScript | MCP-Beispiel | Code anzeigen |
Rust | MCP-Beispiel | Code anzeigen |
Fortgeschrittene MCP-Implementierungen
Sprache | Beschreibung | Link |
---|---|---|
C# | Fortgeschrittenes Beispiel | Code anzeigen |
Java mit Spring | Container-App-Beispiel | Code anzeigen |
JavaScript | Fortgeschrittenes Beispiel | Code anzeigen |
Python | Komplexe Implementierung | Code anzeigen |
TypeScript | Container-Beispiel | Code anzeigen |
🎯 Voraussetzungen für das Lernen von MCP
Um das Beste aus diesem Curriculum herauszuholen, sollten Sie Folgendes mitbringen:
Grundkenntnisse in mindestens einer der folgenden Programmiersprachen: C#, Java, JavaScript, Python oder TypeScript
Verständnis des Client-Server-Modells und von APIs
Vertrautheit mit REST- und HTTP-Konzepten
(Optional) Hintergrundwissen in AI/ML-Konzepten
Teilnahme an unseren Community-Diskussionen für Unterstützung
📚 Lernleitfaden & Ressourcen
Dieses Repository enthält mehrere Ressourcen, die Ihnen helfen, effektiv zu lernen und sich zurechtzufinden:
Lernleitfaden
Ein umfassender Lernleitfaden steht zur Verfügung, um Ihnen zu helfen, dieses Repository effektiv zu nutzen. Der Leitfaden enthält:
- Eine visuelle Übersicht des Curriculums mit allen behandelten Themen
- Detaillierte Aufschlüsselung jedes Abschnitts des Repositories
- Anleitung zur Nutzung der Beispielprojekte
- Empfohlene Lernpfade für verschiedene Fähigkeitsstufen
- Zusätzliche Ressourcen zur Ergänzung Ihrer Lernreise
Änderungsprotokoll
Wir führen ein detailliertes Änderungsprotokoll, das alle wesentlichen Updates der Curriculum-Materialien dokumentiert, einschließlich:
- Neue Inhalte
- Strukturelle Änderungen
- Verbesserungen von Funktionen
- Aktualisierungen der Dokumentation
🛠️ Effektive Nutzung dieses Curriculums
Jede Lektion in diesem Leitfaden enthält:
- Klare Erklärungen der MCP-Konzepte
- Live-Code-Beispiele in mehreren Sprachen
- Übungen zum Aufbau echter MCP-Anwendungen
- Zusätzliche Ressourcen für fortgeschrittene Lernende
Veranstaltungen
MCP Dev Days Juli 2025
➡️Auf Abruf ansehen - MCP Dev Days
Bereiten Sie sich auf zwei Tage voller technischer Einblicke, Community-Verbindungen und praktischer Lernmöglichkeiten bei den MCP Dev Days vor, einer virtuellen Veranstaltung, die dem Model Context Protocol (MCP) gewidmet ist – dem aufstrebenden Standard, der KI-Modelle und die Tools, die sie nutzen, verbindet. Sie können die MCP Dev Days ansehen, indem Sie sich auf unserer Veranstaltungsseite registrieren: https://aka.ms/mcpdevdays.
Tag 1: MCP Produktivität, DevTools & Community:
Dieser Tag dreht sich darum, Entwickler zu befähigen, MCP in ihren Entwicklungsworkflow zu integrieren und die großartige MCP-Community zu feiern. Wir werden von Community-Mitgliedern und Partnern wie Arcade, Block, Okta und Neon begleitet, um zu sehen, wie sie mit Microsoft zusammenarbeiten, um ein offenes, erweiterbares MCP-Ökosystem zu gestalten.
Echte Demos mit VS Code, Visual Studio, GitHub Copilot und beliebten Community-Tools
Praktische, kontextgesteuerte Entwicklungsworkflows
Community-geführte Sitzungen und Einblicke
Egal, ob Sie gerade erst mit MCP beginnen oder bereits damit arbeiten, Tag 1 bietet Inspiration und umsetzbare Erkenntnisse.
Tag 2: MCP-Server mit Vertrauen bauen
Dieser Tag ist für MCP-Entwickler. Wir tauchen tief in Implementierungsstrategien und Best Practices für die Erstellung von MCP-Servern und die Integration von MCP in Ihre KI-Workflows ein.
Themen umfassen:
- Aufbau von MCP-Servern und deren Integration in Agentenerfahrungen
- Entwicklungsansätze basierend auf Prompts
- Sicherheitsbest Practices
- Nutzung von Bausteinen wie Functions, ACA und API Management
- Registry-Ausrichtung und Tools (1P + 3P)
Wenn Sie Entwickler, Tool-Builder oder KI-Produktstratege sind, ist dieser Tag vollgepackt mit den Erkenntnissen, die Sie benötigen, um skalierbare, sichere und zukunftssichere MCP-Lösungen zu erstellen.
MCP Boot Camp August 2025
Lernen Sie in intensiven Videositzungen, wie Sie MCP-Server erstellen, mit VS Code integrieren und professionell auf Azure bereitstellen, basierend auf Inhalten aus dem MCP für Anfänger-Curriculum. Gehen Sie mit praktischen Fähigkeiten in einer Technologie, die bereits von großen Unternehmen genutzt wird, nach Hause.
➡️Auf Abruf ansehen MCP Bootcamp | Englisch
➡️Auf Abruf ansehen MCP Bootcamp | Brasilien
➡️Auf Abruf ansehen MCP Bootcamp | Spanisch
Lernen wir MCP mit C# - Tutorial-Serie
Lernen Sie das Model Context Protocol (MCP) kennen, ein hochmodernes Framework, das entwickelt wurde, um Interaktionen zwischen KI-Modellen und Client-Anwendungen zu standardisieren. In dieser anfängerfreundlichen Sitzung führen wir Sie in MCP ein und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren ersten MCP-Server erstellen.
C#: https://aka.ms/letslearnmcp-csharp
Java: https://aka.ms/letslearnmcp-java
JavaScript: https://aka.ms/letslearnmcp-javascript
Python: https://aka.ms/letslearnmcp-python
🌟 Dank an die Community
Vielen Dank an Microsoft Valued Professional Shivam Goyal für die Bereitstellung wichtiger Codebeispiele.
📜 Lizenzinformationen
Dieser Inhalt ist unter der MIT-Lizenz lizenziert. Für die Bedingungen und Konditionen siehe LICENSE.
🤝 Richtlinien für Beiträge
Dieses Projekt begrüßt Beiträge und Vorschläge. Die meisten Beiträge erfordern, dass Sie einer Contributor License Agreement (CLA) zustimmen, die erklärt, dass Sie das Recht haben und tatsächlich gewähren, uns die Rechte zur Nutzung Ihres Beitrags. Für Details besuchen Sie https://cla.opensource.microsoft.com.
Wenn Sie eine Pull-Anfrage einreichen, wird ein CLA-Bot automatisch bestimmen, ob Sie eine CLA bereitstellen müssen und die PR entsprechend dekorieren (z. B. Statusprüfung, Kommentar). Folgen Sie einfach den Anweisungen des Bots. Sie müssen dies nur einmal für alle Repos tun, die unsere CLA verwenden.
Dieses Projekt hat den Microsoft Open Source Code of Conduct übernommen. Für weitere Informationen siehe die Code of Conduct FAQ oder kontaktieren Sie opencode@microsoft.com bei zusätzlichen Fragen oder Kommentaren.
📂 Repository-Struktur
Das Repository ist wie folgt organisiert:
- Kerncurriculum (00-11): Der Hauptinhalt, organisiert in elf aufeinanderfolgenden Modulen, einschließlich umfassender Datenbankintegrations-Labs
- 11-MCPServerHandsOnLabs/: Vollständiger 13-Lab-Lernpfad für die Erstellung produktionsreifer MCP-Server mit PostgreSQL-Integration
- images/: Diagramme und Illustrationen, die im gesamten Curriculum verwendet werden
- translations/: Mehrsprachige Unterstützung mit automatisierten Übersetzungen
- translated_images/: Lokalisierte Versionen von Diagrammen und Illustrationen
- study_guide.md: Umfassender Leitfaden zur Navigation im Repository
- changelog.md: Aufzeichnung aller wesentlichen Änderungen an den Curriculum-Materialien
- mcp.json: Konfigurationsdatei für die MCP-Spezifikation
- CODE_OF_CONDUCT.md, LICENSE, SECURITY.md, SUPPORT.md: Dokumente zur Projektführung
🎒 Weitere Kurse
Unser Team produziert weitere Kurse! Schauen Sie sich an:
- NEU Edge AI For Beginners
- AI Agents For Beginners
- Generative AI for Beginners using .NET
- Generative AI for Beginners using JavaScript
- Generative AI for Beginners
- Generative AI for Beginners using Java
- ML for Beginners
- Data Science for Beginners
- AI for Beginners
- Cybersecurity for Beginners
- Web Dev for Beginners
- IoT for Beginners
- XR Development for Beginners
- Mastering GitHub Copilot for AI Paired Programming
- GitHub Copilot für C#/.NET-Entwickler meistern
- Wähle dein eigenes Copilot-Abenteuer
™️ Hinweis zu Marken
Dieses Projekt kann Marken oder Logos für Projekte, Produkte oder Dienstleistungen enthalten. Die autorisierte Nutzung von Microsoft-Marken oder -Logos unterliegt und muss den Microsoft-Richtlinien für Marken und Markenführung entsprechen.
Die Verwendung von Microsoft-Marken oder -Logos in modifizierten Versionen dieses Projekts darf keine Verwirrung stiften oder eine Unterstützung durch Microsoft implizieren.
Die Nutzung von Marken oder Logos Dritter unterliegt den Richtlinien der jeweiligen Drittanbieter.
Hilfe erhalten
Wenn Sie nicht weiterkommen oder Fragen zum Erstellen von KI-Anwendungen haben, treten Sie bei:
Wenn Sie Produktfeedback geben oder Fehler beim Erstellen melden möchten, besuchen Sie:
Haftungsausschluss:
Dieses Dokument wurde mit dem KI-Übersetzungsdienst Co-op Translator übersetzt. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, beachten Sie bitte, dass automatisierte Übersetzungen Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten können. Das Originaldokument in seiner ursprünglichen Sprache sollte als maßgebliche Quelle betrachtet werden. Für kritische Informationen wird eine professionelle menschliche Übersetzung empfohlen. Wir übernehmen keine Haftung für Missverständnisse oder Fehlinterpretationen, die sich aus der Nutzung dieser Übersetzung ergeben.